“Henriette und die Wunderkörner” auf der Kinderkulturbühne / AUSVERKAUFT

Mittwoch, 23. August 2023 | 15 – 15.45 Uhr

Am 23. August 2023 heißt es wieder “Vorhang auf!” bei der beliebten Theaterreihe “Kinderkulturbühne” im Museum Villa Erckens. An diesem Tag dürfen sich die kleinen Gäste auf das Stück “Henriette und die Wunderkörner” vom Seifenblasen Figurentheater freuen.

Henriette Huhn lebt mit Ihren Freunden in einem gemütlichen Haus auf dem Lande. Die eitle Katze will immer die Schönste sein, der faule Hund macht mal wieder sein Nickerchen, Lilli die Maus macht Unsinn und Henriette? Die trifft eines Tages auf Herbie Wunderwurm
und bekommt von ihm eine Hand voll goldener Körner. “Das sind Wunderkörner“, ruft er, „du musst sie nur noch pflanzen!“ Was das für geheimnisvolle Körner sind und ob ihr jemand beim Pflanzen hilft, das erfährt man in dieser Geschichte vom Säen, Ernten und sich gegenseitig helfen.

Hinweis: Die Vorstellung ist bereits ausverkauft.

Zusatzvorstellungen auf der Kinderkulturbühne 2023

Mittwoch, 27. September und Mittwoch, 22. November 2023 jeweils um 15 Uhr

Die kommende Vorstellung “Post für den Tiger” (Koblenzer Puppenspiele) auf der Kinderkulturbühne am 07. Juni ist bereits restlos ausverkauft. Dennoch geht es im Museum der Niederrheinischen Seele bunt und fröhlich weiter im Programm, denn aufgrund der großen Nachfrage konnte die aktuelle Kindertheater-Saison um zwei sehenswerte Stücke erweitert werden.

Am 27. September ist das Puppentheater “Papperlapupp!” mit dem Stück “Ludwig und sein Ta-da-da-daaah! – Wie der kleine Beethoven die Musik entdeckte” in der Villa Erckens zu Gast: Der kleine Ludwig soll immer nur üben, üben, üben und hat doch eigentlich gar keine Lust dazu. Vater Johann möchte nämlich, dass sein Sohn einmal mindestens so berühmt wird wie Wolfgang Amadeus Mozart. Ludwig aber spielt lieber mit seinen Freunden Cilli und Gottfried. Wie er trotzdem seine Liebe zur Musik entdeckt, unsterbliche Melodien erfindet und welche Rolle ein Hahn dabei spielt, erfährt das Publikum im ersten eigenen Stück von Esther Ribera. Ein kurzweiliges Theaterstück (ca. 45 Minuten) für Kinder ab 4 Jahre mit viel Wahrem, ein bisschen Quatsch und natürlich der Musik von Ludwig van Beethoven.

Außerdem konnte mit dem “Puppentheater Helmholtzstraße” und dem Stück “Der allerkleinste Weihnachtswichtel” am 22. November das weihnachtliche Theaterangebot im Museum erweitert werden: Der allerkleinste Weihnachtswichtel ist ganz aufgeregt. Zum ersten Mal darf er die Wunschzettel der Kinder für den Weihnachtsmann einsammeln. Doch verflixt! Alle Wunschzettel sind verschwunden! Nun sitzt er traurig im Schnee und findet das gar nicht lustig. Wer ihm wohl diesen Streich gespielt hat? Eine weihnachtliche Geschichte für Rätsellöser und Spürnasen von 2,5 bis 10 Jahre, Spieldauer ca. 35 Minuten.

Beide Stücke beginnen um 15 Uhr, Einlass ist ab 14.30 Uhr, der Eintritt beträgt 6,- €.

Tickets gibt es unter 02181 / 608-656 oder 02181 / 608-654, per E-Mail an und an der Museumskasse während der regulären Öffnungszeiten.

Foto: Papperlapupp!

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutzerklärung