Ganz im Zeichen des sechssaitigen Klangkörpers stehen alljährlich die “Grevenbroicher Gitarrenwochen” im Herbst. Spartenübergreifend präsentieren sich virtuose Instrumentalisten, gitarrenorientierte Songwriter und ambitionierte Vertreter der lokalen Musikszene vornehmlich in der Villa Erckens.
Unter anderem traten folgende Künstler innerhalb der Reihe auf: Amadeus Guitar Duo, Peter Horton, Joscho Stephan, Ian Melrose, Ulli Bögershausen, Major Heuser, Werner Lämmerhirt, Peter Finger, Christina Lux, Biber Herrmann, Susan Weinert, Klaus Weiland, Peter Bursch, Christian Kiefer und Julian Dawson.
⇒ Tickets über unseren Online-Ticketshop oder an der Museumskasse zu den Öffnungszeiten, Kartenreservierungen per E-Mail an oder telefonisch unter 02181 / 608-656.
Programm 2023
Freitag, 20.10.23 um 20.00 Uhr
Dialectical Flow feat. Christina Zurhausen
Das Projekt „Dialectical Flow“ ist ein Zwiegespräch zwischen Gitarre (Christina Zurhausen) und Schlagzeug (Ramon Keck). Es wird frei improvisiert, beide Gesprächspartner führen eine spannende Diskussion, welche Ausdruck findet in Motiven und Grooves. Christina Zurhausen nutzt ihr breites Effekt Spektrum zum Erzeugen von Melodien, Riffs und Klanglandschaften, welche den Charakter der Musik definieren, während Ramon Keck mit Soundeffekten und treibenden Rhythmen die Atmosphäre gestaltet. Die Musik kann ein reißender Fluss, ein Ausflug ins Gebirge oder ein versteckter Regenbogen hinter der Sonne darstellen.
Die beiden Akteure, welche seit 12 Jahren in diversen Projekten zusammen arbeiten, prägen das Ergebnis durch ihre musikalische Vergangenheit. Wiederkehrende Elemente sind hier Rock, Jazz, Funk und Ambient und besonders auffallend ist die Vorliebe zum Spielen in Time, in welchen sich meist die hitzigsten Wortgefechte entladen. Auch die Erzeugung von spontanen Klangbildern und schnellen Wechseln bestimmen die Improvisationen von Dialectical Flow.
Eintritt: 15,00 Euro
Freitag, 27.10.23 um 20.00 Uhr
Jacques Stotzem
Jacques Stotzem vereint eine ausgereifte und hoch individuelle Spieltechnik mit einem feinen Empfinden für die richtige Melodie. Seine Virtuosität als Fingerstyle-Gitarrist steht immer im Dienst der Musik, sein sensibles Gespür für Pausen und Dynamik lässt seine Stücke atmen und direkt zum Hörer sprechen.
Auf ihre Kosten kommen diejenigen Freunde akustischer Gitarrenmusik, die Abwechslung und gleichzeitig Individualität lieben: der Zärtlichkeit einer Ballade folgt die erdige Kraft des Blues, dem leisen Lächeln eines verschmitzten Rags folgt die farbenprächtige Leidenschaft jazziger Harmonien. Das alles wird zusammengehalten durch Stotzems perfekte Beherrschung des Instruments und seine optimistische Persönlichkeit. Seine Musik ist so unverwechselbar wie sein Fingerabdruck.
Eintritt: 15,00 Euro
Freitag, 03.11.23 um 20.00 Uhr
Dave Goodman
Dave Goodman – der Ausnahmekünstler – wird oftmals als musikalisches Chamäleon beschrieben. Sicherlich beruhend aufgrund seiner unglaublich facettenreichen Musik, in der hörbar seine frühen musikalischen Erlebnisse (als 12-Jähriger beginnt er Gitarre zu spielen, vornehmlich Blues-und Rockmusik, dann sein ausgeprägtes Interesse für den Jazz), wie die Farbpalette der anglo-amerikanischen und der irisch-keltischen Musik, die er über die Gene seiner Mutter geerbt hatte.
Die Konzerte dieses internationalen Bluesgitarristen und Songschreibers sind hochenergetische Live-Shows, die mit Humor und Spielwitz gespickt, sein Publikum auf eine gefühlvolle Reise durch sensible Balladen und teils witzigen, teils bewegenden Geschichten, entführt. Er sprengt den Bluesrahmen im engeren Sinne und führt sein Publikum durch ein weit gespanntes Spektrum von Emotionen und Erlebnissen. Diese enorme Bandbreite verbietet es, ihn als Singer/Songwriter irgend einem Genre unterzuordnen.
Eintritt: 16,00 Euro
Dienstag, 07.11.23 um 20.00 Uhr
Joscho Stephan Trio
Wie kein anderer prägt Joscho Stephan mit seinem Spiel den modernen Gypsy Swing: Durch seinen authentischen Ton, mit harmonischer Raffinesse und rhythmischem Gespür, vor allem aber mit atemberaubender Solotechnik hat sich Stephan in der internationalen Gitarrenszene einen herausragenden Ruf erspielt. Er versteht es wie kein Zweiter, aus der Vielzahl aktueller Gypsy Swing Adaptionen heraus zu ragen, indem er neben den vielen Interpretationen der bekannten Klassiker des Genres den Gypsy Swing mit Latin, Klassik und Rock liiert. Hier zeigt sich Stephans Stärke als kreativer Visionär. Und das begeistert das junge und alte Konzertpublikum gleichermaßen.
Mit seinen eigenen Ensembles hat Joscho Stephan auf vielen bedeutenden Festivals in ganz Europa gespielt. Auch in den USA konnte er mit Konzerten u. a. in Nashville, Chicago, San Francisco, Detroit oder im legendären Jazzclub Birdland und dem Lincoln Center in New York begeistern. Besetzung: Joscho Stephan: Sologitarre Sven Jungbeck: Rhythmusgitarre Volker Kamp: Kontrabass
Eintritt: 20,00 Euro
Freitag, 10.11.23 um 20.00 Uhr
Hannes-Wader-Abend mit Volker Simon und Stefan Pelzer-Florack
Hans Eckard „Hannes“ Wader, geboren 1942 in Gadderbaum, gehört zu den bekanntesten deutschen Liedermachern der ersten Stunde und begleitete sich stets selbst auf der Gitarre. Seine Songs sind Hymnen der deutschen Folk-Bewegung, die in den 1960ern auf der Burg Waldeck begann.
Volker Simon und Stefan Pelzer-Florack interpretieren Hannes Waders Werke stimmungsvoll und kurzweilig mit zwei Gitarren, Mundharmonika, Flügel, Kontrabass und Gesang.
Eintritt: 12,00 Euro