TiM Theater im Museum – “Däumelinchen” und “Die wilden Schwäne”

Datum/Zeit
Donnerstag, 20.10.2022
20:00 - 22:00 Uhr

Kategorien


Däumelinchen ist kaum größer als ein Daumen. Aber sie ist so schön und liebreizend, dass viele „Typen, die sich selbst für unwiderstehlich halten,“ auf sie fliegen und sie heiraten und besitzen wollen: Der schleimige Sohn der Kröte will sie in sein Reich tief im Morast und Schlamm mitnehmen. Der spießige Maikäfer entführt sie in die Baumwipfel. Und nur weil die anderen Maikäfer sie so hässlich finden, lässt er von ihr ab. Und der reiche Maulwurf, der das Sonnenlicht und den Gesang der Vögel verabscheut, hält bei der Feldmaus um ihre Hand an. Aber keiner fragt, ob Däumelinchen seine Ge-fühle auch erwidert; denn das tut sie überhaupt nicht.
Doch zum Glück ist Däumelinchen mit der Schwalbe befreundet. Im tiefen Winter findet das Mädchen bei der Feldmaus Unterschlupf. Dort rettet sie in den Gängen, welche die Wohnhöhle der Feldmaus mit den Gemächern des Maulwurfs verbinden, der fast erfrorenen Schwalbe das Leben. Im darauffolgenden Herbst, alles ist für die Hochzeit Däumelinchens mit dem Maulwurf vorbereitet, nimmt die Schwalbe das Naturkind auf ihrem Flug in die warmen Länder mit. Dort begegnet sie dem jungen König der Blumen. Und ihm fliegt ihr Herz im Nu zu.

Die wilden Schwäne erzählt die Geschichte des tapferen Mädchens Elisa und ihrer sechs Brüder. Diese wurden von ihrer bösen Stiefmutter in wilde Schwäne verwandelt. Mit atmosphärischem Licht und faszinierenden Schatten zeigt das Theater der Dämmerung den abenteuerlichen, entbehrungsreichen Weg Elisas, der die Brüder schließlich erlöst und ihnen ihre Menschengestalt zurückgibt.
Die herrlichen schwarz-weißen Landschaften malte der junge Hamburger Kunststudent Wanja Kilber. Auch die hochbeweglichen verspielten Scherenschnittfiguren sind seine Schöpfungen. Höhepunkt des Schattenspieles ist der Flug Elisas mit den wilden Schwänen über das Meer. Mit rotierenden Scheiben entstehen lebendige bewegte Bilder: dramatisch-farbige Wolkenstimmungen und das Peitschen des Sturmes auf dem Meer. „Live“ erzählt und abgerundet von zauberhafter Musik des Komponisten Andreas Starr dürfen die Zuschauer/innen ein spannendes und fantasievolles Theatererlebnis erwarten.

Gefördert durch den Rhein-Kreis Neuss.

Gastspiel: Theater der Dämmerung

Eintritt: 14 € (Schüler / Studenten: 6 €)
Infos: 02181 / 608-654 oder
Ticketportal: www.stadt-grevenbroich.reservix.de

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutzerklärung
zurück nach oben