Vorhang auf: Theater im Museum

Icon: Ralf Puder

Donnerstag, 23. November und Donnerstag, 07. Dezember 2023 um 20 Uhr

Die Theatersaison 2023 neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu, doch im November und Dezember warten noch zwei grandiose Aufführungen des Rheinischen Landestheaters Neuss in unserer Reihe “TiM-Theater im Museum” im Museum Villa Erckens auf Ihren Besuch.

Am 23. November um 20 Uhr werden “Die Unsichtbaren” auf der Bühne zu sehen sein: In einer aufschlussreichen und gleichsam unterhaltsamen Collage aus Briefen, Artikeln, Theaterstücken und Prosa werden weibliche Wissenschaftsgrößen in Erscheinung treten und es wird ein Blick auf ihre Leistungen, die sie trotz der Abhängigkeit von Ständen, Gesellschaft und Familie zustande gebracht haben, geworfen. Ausgangspunkt ist die 2022 auf Deutsch erschienene Abhandlung „Frauen, die die Wissenschaft veränderten“ von Anna Reser und Leila McNeill.
Am 07. Dezember um 20 Uhr dreht sich im Museum dann alles um “La Grande Dame”: Fast schon zur Tradition geworden ist die Präsentation in Grevenbroich des aktuellen Stückvorhabens von RLT-Hausautor Olivier Garofalo. In dieser Spielzeit widmet er sich der legendären Marlene Dietrich und entwickelt eine Revue, die die unterschiedlichen Facetten des großen Stars aufgreift. Natürlich werden auch die größten Hits von Marlene Dietrich nicht fehlen, von denen eine Auswahl an diesem Abend präsentiert wird.

Die Reihe TiM – Theater im Museum wird gefördert durch den Rhein-Kreis Neuss.

Eintritt:
Erwachsene: 12,- Euro je Vorstellung
Schüler, Studenten, Ehrenamtskarte: 6,- Euro je Vorstellung

Infos & Tickets:
Musemskasse zu den Öffnungszeiten und unter 02181 / 608-656 oder

 

“Vorhang auf!” – Das Programm für die neue TiM-Saison 2023 steht fest

Am Donnerstag, 09. Februar 2023 um 20 Uhr beginnt mit “HAMLET! (leicht gekürzt)” die neue Saison der bekannten Veranstaltungsreihe „TiM – Theater im Museum“ in der Villa Erckens. Geboten wird ein ebenso unterhaltsames wie abwechslungsreiches Programm, das für jeden Geschmack etwas bereithält.

Im kommenden Jahr geben sich auf der Theaterbühne im Museum der Niederrheinischen Seele zahlreiche bekannte Persönlichkeiten die Klinke in die Hand: Nach einem “Kurzauftritt” von Shakespeares Hamlet im Februar schaut “Die Knef” im April in der Villa Erckens vorbei, bevor Carl-Ludwig Weinknecht im Mai für eine lyrische Erschütterung sorgt. Im November dreht sich dann alles um starke Frauen aus der Wissenschaft, die es endlich mal zu würdigen gilt. Zuletzt dürfen sich die Besucherinnen und Besucher im Dezember auf eine wunderbare musikalische Lesung zur “Grande Dame” Marlene Dietrich freuen.

Neben den vier hochkarätigen Aufführungen des Rheinischen Landestheaters Neuss gastiert die talentierte Schauspielerin Anke Jansen als Hildegard Knef mit ihren Musikern in Grevenbroich.

Ein Abonnement für alle fünf Veranstaltungen ist zu einem vergünstigten Preis von 52,00 € in der Villa Erckens erhältlich. Zusätzlich zum Abo erhalten Sie außerdem eine Eintrittskarte für einen Museumsbesuch gratis. Einzelkarten für die Veranstaltungen kosten zwischen 12 und 15 Euro (ermäßigt für Schüler/Studenten/Ehrenamtskarte 6 bzw. 8 Euro).

Spielort ist weiterhin das Museum der Niederrheinischen Seele – Villa Erckens. Abo- und Kartenreservierungen können ab sofort bei Reservix  und unter 02181/608-656 oder erfolgen.

Hier geht’s zum Programm: Flyer_TiM_2023

“TiM-Theater im Museum” wird gefördert durch den Rhein-Kreis Neuss.

Hinweis: Aufgrund der noch andauernden Corona-Pandemie können sich Programmänderungen ergeben.

Quellennachweis:
Fotos Hamlet & Carl-Ludwig Weinknecht von Simon Hegenberg / Icons Rheinisches Landestheater von Ralf Puder / Foto Anke Jansen & Musiker von Lukas Grey

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutzerklärung