Musikalischer Jahresausklang mit Link in the Chain | AUSVERKAUFT

Freitag, 15. Dezember 2023 um 20 Uhr

Kurz vor Weihnachten und Silvester geht es im Salon der Villa Erckens musikalisch noch einmal so richtig zur Sache: Link in the Chain werden in der Reihe “Weltmusik am Niederrhein” an diesem Abend auf der Bühne des Museums stehen und das Publikum schwungvoll in die Feiertage geleiten.

Seit nunmehr sechs Jahren begeistert die Band, die ihren allerersten gemeinsamen Auftritt bei der Museumsnacht ebenfalls in der Villa Erckens hatte, die Fans von Bluegrass, American und Irish Folk. Mit Fiddle, Dobro, Mandoline, Kontrabass, Schlagzeug, Mundharmonika und mehrstimmigem Gesang sorgt die Combo seither mit ihrem urigen Sound für mitreißende Stimmung. Entsprechend dürfen sich die Besucherinnen und Besucher an diesem Freitag auf einen ebenso ausgelassenen wie kurzweiligen Abend freuen. Besser kann die Konzertsaison 2023 im Museum der Niederrheinischen Seele gar nicht ausklingen.

Ein festlicher Weihnachtsbummel durch die Villa Erckens

Samstag, 02.12. und Sonntag, 03.12.2023 jeweils von 13 – 17 Uhr

Grafik Weihnachten

Gemütlich durch die Räumlichkeiten des Museums der Niederrheinischen Seele schlendern, nach hübschen Weihnachtsgeschenken oder Dekorationen stöbern und eine heiße Tasse Kaffee mit Kuchen in der Cafeteria genießen – das können Sie am ersten Adventswochenende in der Villa Erckens.

Die traditionelle, zweitägige kunsthandwerkliche Ausstellung zur Vorweihnachtszeit findet in diesem Jahr am Samstag, 02. Dezember und Sonntag, 03. Dezember jeweils in der Zeit von 13 – 17 Uhr in der Villa Erckens statt. Rund 20 regional ansässige Aussteller*innen zeigen Genähtes, Gemaltes, Getöpfertes, Gesticktes, Gefilztes oder Gedrucktes. Die Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker verkaufen diesmal sowohl im Erdgeschoss als auch auf der ersten Etage des Museums der Niederrheinischen Seele ausnahmslos handgefertigte Ware. Der Ausrichter des Weihnachtsmarkts an diesem ersten Adventswochenende ist wieder der Förderverein des Museums, der an beiden Tagen in der gemütlichen Cafeteria selbst gebackenen Kuchen anbietet – für das leibliche Wohl ist also ebenfalls wieder bestens gesorgt.

Der Eintritt ist an diesem Wochenende ermäßigt und beträgt nur 1,50 Euro.

Vorhang auf: Theater im Museum

Icon: Ralf Puder

Donnerstag, 23. November und Donnerstag, 07. Dezember 2023 um 20 Uhr

Die Theatersaison 2023 neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu, doch im November und Dezember warten noch zwei grandiose Aufführungen des Rheinischen Landestheaters Neuss in unserer Reihe “TiM-Theater im Museum” im Museum Villa Erckens auf Ihren Besuch.

Am 23. November um 20 Uhr werden “Die Unsichtbaren” auf der Bühne zu sehen sein: In einer aufschlussreichen und gleichsam unterhaltsamen Collage aus Briefen, Artikeln, Theaterstücken und Prosa werden weibliche Wissenschaftsgrößen in Erscheinung treten und es wird ein Blick auf ihre Leistungen, die sie trotz der Abhängigkeit von Ständen, Gesellschaft und Familie zustande gebracht haben, geworfen. Ausgangspunkt ist die 2022 auf Deutsch erschienene Abhandlung „Frauen, die die Wissenschaft veränderten“ von Anna Reser und Leila McNeill.
Am 07. Dezember um 20 Uhr dreht sich im Museum dann alles um “La Grande Dame”: Fast schon zur Tradition geworden ist die Präsentation in Grevenbroich des aktuellen Stückvorhabens von RLT-Hausautor Olivier Garofalo. In dieser Spielzeit widmet er sich der legendären Marlene Dietrich und entwickelt eine Revue, die die unterschiedlichen Facetten des großen Stars aufgreift. Natürlich werden auch die größten Hits von Marlene Dietrich nicht fehlen, von denen eine Auswahl an diesem Abend präsentiert wird.

Die Reihe TiM – Theater im Museum wird gefördert durch den Rhein-Kreis Neuss.

Eintritt:
Erwachsene: 12,- Euro je Vorstellung
Schüler, Studenten, Ehrenamtskarte: 6,- Euro je Vorstellung

Infos & Tickets:
Musemskasse zu den Öffnungszeiten und unter 02181 / 608-656 oder

 

Ein Sonntagnachmittag mit Stefan Strohhut

Sonntag, 19.11.2023 um 15 Uhr

Am kommenden Wochenende steht schon das letzte Kinderkonzert von Stefan Strohhut in diesem Jahr vor der Tür. Wer das nicht verpassen möchte, sollte sich jetzt noch schnell anmelden.

Stefan Strohhut singt im Museum Villa Erckens an diesem Nachmittag wieder fröhliche Lieder von lustigen Tieren, spannenden Erlebnissen und entspannenden Träumen. Dabei dürfen alle Kinder wie immer mitsingen, mitspielen und natürlich auch mittanzen. Das beliebte Kinder-Mitmachkonzert dauert etwa 45 Minuten, der Eintritt beträgt 6,- Euro. Karten können an der Museumskasse reserviert und erworben werden. Stefan Strohhut und das Museumsteam freuen sich auf viele kleine und große musikalische Besucherinnen und Besucher.

Infos & Karten:
Tel.: 02181 / 608-656
E-Mail:

 

Klassische musikalische Highlights 2024

Der Fachbereich Bildung und Kultur der Stadt Grevenbroich lässt auch 2024 wieder die Herzen der Klassik-Fans höher schlagen: Nicht nur „Klassiker“ des Repertoires von Mozart, Beethoven, Schubert, Chopin und Brahms bereichern und werden in den Interpretationen renommierter Künstler*innen das musikalische Verstehen der Besucherinnen und Besucher vertiefen.

Am Sonntag, 18. Februar werden Mari Ángeles del Valle  (Saxophon, Foto: Anna Tena) und Ani Ter-Martirosyan (Klavier, Foto: Andrej Grilc) die diesjährige Klassikreihe im Kloster Langwaden mit einem wunderbaren Konzert mit Werken von de Falla und Brahms eröffnen, bevor am Sonntag, 10. März dann der Pianist Victor Nicoara zu Gast sein wird. An diesem Nachmittag werden den Besucher*innen Werke von Bach, Busoni und Mozart präsentiert. Am Sonntag, 13. Oktober gastiert der Pianist Robert Aust im Kloster Langwaden. Freuen darf man sich diesmal auf musikalische Darbietungen aus dem Repertoire von Chopin, Ponce, Ravel und Castro. Fortgesetzt wird die fünfteilige Konzertreihe dann am Sonntag, 10. November – und zwar vom Pianisten Vladimir Valdivia, der mit Werken von Beethoven, Mozart, Chopin, Granados und Albeniz das Publikum begeistern wird. Für den krönenden Abschluss sorgt am Sonntag, 08. Dezember das Duo Kirchhof mit Laute und Viola da Gamba und Werken von Ballard, Dowland und Vallet. Ein rundum gelungenes Jahresprogramm, das seinesgleichen sucht.

Die Konzerte beginnen jeweils um 16.30 Uhr, Aufführungsort ist der „Stefanssaal“ des Klosters. Einzelkarten gibt es  in der Villa Erckens oder unter www.stadt-grevenbroich.reservix.de zum Preis von 14 Euro.

Für Liebhaber der klassischen Musik bietet der Fachbereich Bildung/ Kultur der Stadt Grevenbroich die Reihe auch als Abonnement an. Das Abo kostet 60 Euro für fünf Konzerte im Jahr 2024. Die Vorzüge der Abonnenten sind neben dem Preisvorteil gegenüber dem Einzelkartenkauf reservierte Plätze, eine Museumsfreikarte und eine Ermäßigung im Klosterrestaurant.

Weitere Informationen beim Fachbereich Bildung/ Kultur:
Carmen Esser unter 02181 / 608-657 oder per Mail an

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutzerklärung