Bühne frei für die 15. Internationalen Grevenbroicher Gitarrenwochen

reitag, 20. Oktober 2023 um 20 Uhr

Kaum zu glauben, aber wahr: Die Grevenbroicher Gitarrenwochen feiern in diesem Jahr ein kleines Jubiläum, denn seit nunmehr 15 Jahren begeistern unterschiedlichste und allesamt hochtalentierte Musikerinnen und Musiker in der Herbst-Winter-Saison das Publikum in der Villa Erckens.

Für Oktober und November 2023 hat Kulturamtsleiter Stefan Pelzer-Florack fünf Konzerte organisiert, die den Veranstaltungssaal im Museum der Niederrheinischen Seele mit ebenso wohligen wie mitreißenden Klängen erfüllen werden. Den Anfang macht am Freitag, 20.10.2023 das Duo “Dialectical Flow” – Christina Zurhausen und Ramon Keck (Foto: Peter Tümmers). Das Projekt „Dialectical Flow“ ist  ein Zwiegespräch zwischen Gitarre und Schlagzeug. Es wird frei improvisiert, beide Gesprächspartner führen eine spannende Diskussion, welche Ausdruck findet in Motiven und Grooves. Christina Zurhausen an der Gitarre nutzt ihr breites Effekt-Spektrum zum Erzeugen von Melodien, Riffs und Klanglandschaften, welche den Charakter der Musik definieren, während Ramon Keck am Schlagzeug mit Soundeffekten und treibenden Rhythmen die Atmosphäre gestaltet. Wiederkehrende Elemente sind hier Rock, Jazz, Funk und Ambient.

Das Konzert beginnt um 20.00 Uhr, Einlass ist ab 19.30 Uhr.

Eintritt:
15,- Euro 

Infos und Tickets unter:
Tel. 02181 / 608-658 oder per E-Mail an , sowie über das Ticketportal RESERVIX und an der Museumskasse Villa Erckens zu den regulären Öffnungszeiten.

Weitere Gitarrenwochen-Konzerte:

Freitag, 27.10.23 um 20 Uhr | Jacques Stotzem | Eintritt: 15,- Euro – AUSVERKAUFT

Freitag, 03.11.23 um 20 Uhr | Dave Goodman | Eintritt: 16,- Euro

Dienstag, 07.11.23 um 20 Uhr | Joscho Stephan Trio | Eintritt: 20,- Euro

Freitag, 10.11.23 um 20 Uhr | Hannes-Wader-Abend | Eintritt: 12,- Euro

Aktuelle Wechselausstellung in der Villa Erckens: LICHTUMFLOSSEN – Zipora Rafaelov

Noch bis zum 19. November 2023

Seit September 2023 kann im Erdgeschoss des Museums der Niederrheinischen Seele, Villa Erckens eine ganz besondere Wechselausstellung besichtigt werden. Unter dem Titel “LICHTUMFLOSSEN” stellt die in Düsseldorf lebende Künstlerin Zipora Rafaelov derzeit dort ihre Arbeiten aus.

Die Exponate, zu denen fantasievolle und filigrane Scherenschnitte, Skulpturen und Objekte gehören, harmonieren in ganz besonderer Weise mit den historischen Räumlichkeiten des Museums. Sie wirken lebendig und leicht und im Zusammenspiel mit dem in die Räume fallenden Licht entsteht je nach Standpunkt des Betrachters insbesondere bei den Objekten, die an den Wänden angebracht sind, eine spannende Dreidimensionalität. Bei der Erschaffung ihrer detaillierten Werke kommt unter anderem ein Skalpell zum Einsatz. Eine Ausstellung mit sehr viel Leichtigkeit und Liebe zum Detail, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Am 17. September wurde die sehenswerte Ausstellung mit einer Einführung durch Frank Schablewski sowie einem musikalischen Beitrag von Daniel März feierlich eröffnet und kann noch bis zum 19. November 2023 im Erdgeschoss des Museums besichtigt werden.

Öffnungszeiten: 
Mi. / Do. / Sa. / So. von 13 – 17 Uhr | Fr. von 09 – 13 Uhr


Führungen mit Frau Rafaelov:

Sonntag, 29.10.2023 | 15 – 15.30 Uhr
Besuchergespräch im Anschluss
Eintritt: 4,- Euro

Sonntag, 12.11.2023 | 14 – 14.30 Uhr
Besuchergespräch im Anschluss
Eintritt: 4,- Euro

Anmeldung erwünscht: 02181 / 608-656 oder

Abbildung:
“Day Dream #25”, Skulptur aus Kunststoff (Höhe: 32 cm, Durchmesser: 24 cm), 2022
Fotograf:
Jonathan Piesche

Das Museumsteam auf Tour

Samstag, 23. September 2023

Raumempfinden

Liebe Besucherinnen und Besucher,

am kommenden Samstag, 23. September 2023 bleibt das Museum der Niederrheinischen Seele, Villa Erckens aufgrund des diesjährigen Betriebsausfluges geschlossen.

Ab Sonntag, 24. September – pünktlich zu MOVIMENTO II, der musikalischen Radtour an der Erft – haben wir wieder für Sie geöffnet. Für Teilnehmer*innen von MOVIMENTO II (Veranstalter: Festival Alte Musik Knechtsteden, Infos unter ww.movimento-fahrradkonzert.de oder unter Tel. 0221-2801) ab 09.00 Uhr, für Besucher*innen der aktuellen Dauer- und Wechselausstellungen des Museums wie gewohnt von 13.00 bis 17.00 Uhr.

Herzlichst,
Ihr Museumsteam

Neue Ausstellung in der Villa Erckens: Kai Stefes | “2 Räume – 2 Ausstellungen”

Freitag, 08. September 2023 bis Sonntag, 28.01.2024

Am Freitag, 08. September wird im Dachgeschoss des Museums der Niederrheinischen Seele eine neue Wechselausstellung eröffnet. Unter dem Titel “2 Räume – 2 Ausstellungen | Lebensbilder – lebenswerte Leben & Lissabon – glückliche Melancholie” präsentiert der Grevenbroicher Fotograf Kai Stefes ausgewählte Fotografien.

Für sein Projekt “Lebensbilder – lebenswerte Leben” hat Kai Stefes 13 Menschen abgelichtet, die überlebt haben. Menschen, die als Kinder auf der Flucht waren, versteckt wurden und die dem vernichtenden Euthanasie-Programm der Nazis entkamen. Diese 13 ausdrucksstarken Portraits sind in höchstem Maße authentisch. Sie zeigen Persönlichkeiten, die den Betrachter unverwandt anschauen: mal verschmitzt, manchmal ernst, zuweilen trotzig. So, als setzen sie dem menschenverachtenden System, in dem sie aufwuchsen, einen Triumph entgegen: Wir haben überlebt! Es ist eine Ausstellung entstanden, deren großformatige Schwarz-Weiß-Fotos faszinieren und die dem Vergessen ein Mahnen und Erinnern entgegengesetzt.
Das Zweite Thema der Ausstellung, “Lissabon – glückliche Melancholie”, präsentiert stimmungsvolle, typische Alltagsszenen und Stadtansichten, die Lissabon ausmachen und der Stadt ihren glücklich-melancholischen Charakter verleihen. Ein plötzlich auftauchender Hauch von Fernweh kann bei der Betrachtung der Fotografien nicht ganz ausgeschlossen werden …

Die Ausstellung kann vom 08. September 2023 bis zum 28. Januar 2024 im Dachgeschoss des Museums besichtigt werden.

Ausstellungseröffnung: Freitag, 08. September um 19.00 Uhr in der Villa Erckens

Ausstellungsbegleitende Veranstaltungen:

Donnerstag, 14. September um 19.30 Uhr in der Villa Erckens

“Das Grün bricht aus den Zweigen” – Widerstandlieder mit Stefan Pelzer-Florack
Eintritt: 6,- Euro
Reservierungen: 02181 / 608-656 oder

Donnerstag, 02. November um 19.00 Uhr in der Villa Erckens
„Sehnsucht nach Süden“ – Musik aus Portugal mit Oliver Jaeger (Gitarre und Symphonetta)
Eintritt: 10 Euro
Reservierungen: 02181 / 608-656 oder

Dienstag, 21. November um 19.30 Uhr in der Villa Erckens
“Lissabon-Krimi” – Lesung mit Oliver Kern
Eintritt: 10,- Euro
Reservierungen: 02181 / 608-656 oder

Museum Villa Erckens betreibt Brauchtumspflege

Liebe Besucherinnen und Besucher,

wegen Brauchtumspflege in der Grevenbroicher Stadtmitte – auch bekannt als Schützenfest – bleibt das Museum der Niederrheinischen Seele, Villa Erckens sowohl am Samstag, 02.09.2023 als auch am Sonntag, 03.09.2023 geschlossen.

Ab Mittwoch, 06.09.2023 sind wir wieder zu den bekannten Öffnungszeiten für Sie da:

Mi | Do | Sa | So von 13 bis 17 Uhr
Fr von 09 bis 13 Uhr

Das Museumsteam freut sich auf Ihren Besuch!

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutzerklärung