Das gewisse “Kultur extra” für 2024

Seit vielen Jahren präsentiert die Reihe “Kultur extra” des Fachbereichs Bildung und Kultur der Stadt Grevenbroich im Pascal Gymnasium ein ebenso hochkarätiges wie unterhaltsames Comedy- und Polit-Kabarett Programm. Im kommenden Jahr dürfen sich die Besucherinnen und Besucher wieder auf wunderbare Gäste auf der Bühne der Schulaula freuen.

Den Anfang macht am 13. Januar 2024 das Duo Simon und Jan (Foto) mit seinem Programm “Das Beste“. Sie haben in Kneipen begonnen. Sie sind von Barhockern gefallen und sanft auf den großen Bühnen der Republik gelandet. Sie waren mit Götz Widmann auf Tour, haben gemeinsam Kiffer-Hymnen gesungen und wurden mit nahezu allen Kabarettpreisen ausgezeichnet, die der deutschsprachige Raum zu bieten hat – Zeit für einen Rückblick: Simon und Jan präsentieren in ihrem neuen Programm das Beste aus 16 wilden Liedermacherjahren. Am 17. Februar 2024 wird dann Sebastian 23 mit seinem Programm “Maskenball” eine amüsante Show auf die Bühne des Pascal Gymnasiums bringen: Er wirft einen satirischen und schrägen Blick hinter all die Masken, die Menschen im Alltag so tragen und wir entdecken teilweise sogar, was dahinterliegt: Gesichter. Das Programm ist randvoll mit Texten, Liedern, Stand-Up und Impro. Dabei ist es mal politisch, mal albern, manchmal beides, immer links, meistens vorne, aber vor allem: Ganz weit oben.
Am 16. März 2024 sind dann Alte Bekannte in Grevenbroich zu Gast: Die Nachfolgeband der legendären Wise Guys ist 2024 mit “Nix geht über live!” wieder auf Tour. Das Quintett, das seit kurzem vom früheren „Voice of Germany“-Halbfinalisten Friedemann Petter verstärkt wird, hat dabei eine ausgesprochen vielfältige und bunte Palette an neuen Songs im Gepäck – viele davon aus ihrem kommenden neuen, vierten Studioalbum. Die große musikalische und textliche Bandbreite ihrer fast durchweg selbstgeschriebenen Songs verzückt das Publikum dabei ebenso, wie die energiegeladene, bestens gelaunte und oft spontane Bühnenshow

Nach der Sommerpause gastiert am 05. Oktober 2024 dann
Christian Ehring  mit seinem Programm “Stand jetzt” in Grevenbroich. In der Polykrise eine allgegenwärtige Floskel. Stand jetzt weiß man nichts Genaueres. Stand jetzt ist nicht klar, welche Kriege weiter eskalieren. Stand jetzt ist ungewiss, ob die Menschheit die Klimakatastrophe überlebt. Die Zukunft ist nicht mehr planbar. Politik ist nur noch hektische Schadensbegrenzung. Und auch Überzeugungen sind schneller obsolet, als Anton Hofreiter Waffengattungen aufzählen kann. Die Zeiten, in denen man sich behaglich eingerichtet hatte in der Illusion, dass alles irgendwie schon weitergehen würde wie bisher, sind vorbei. Zumindest sieht es so aus – Stand jetzt.  Zum Abschluss, am 02. November 2024, schaut dann das Kom(m)ödchen-Ensemble mit seinem Programm “BULLI – Ein Sommermärchen” bei Kultur extra vorbei. Schräge Figuren, skurrile Charaktere, gescheite und gescheiterte Existenzen treffen in diesem schnellen, musikalischen und hochkomischen Stück rund um einen alten VW-Bus aufeinander und machen sich noch mal gemeinsam auf den Weg zurück zu der Stelle, wo alle im Leben irgendwie falsch abgebogen sind. Vielleicht kann man zusammen die Welt ja doch noch retten …

Alle fünf Veranstaltungen sind zum günstigen Abo-Preis mit Platzgarantie buchbar:
Preisgruppe 1   /   Reihe 1 – 7   /   106,00 €
Preisgruppe 2   /   Reihe 8 – 11   /   96,00 €
Preisgruppe 3   /   Reihe 12 – 14   /   86,00 €

Infos und Abo-Buchung: 02181 / 608-658 oder

Einzelkarten: 24,50 Euro bis 26,50 Euro
Erhältlich über das Ticketportal RESERVIX oder an der Museumskasse zu den regulären Öffnungszeiten sowie unter 02181 / 608-656 oder per E-Mail an

Darf’s ein wenig Kultur extra sein?

28.01.2023 / 25.02.2023 / 21.10.2023 / 18.11.2023 & 16.12.2023 jeweils um 20 Uhr

Nessi Tausendschön (Foto: Carsten Bockermann)

Seit vielen Jahren präsentiert die Reihe “Kultur extra” des Fachbereichs Bildung und Kultur der Stadt Grevenbroich im Pascal Gymnasium ein ebenso hochkarätiges wie unterhaltsames Comedy- und Polit-Kabarett Programm. Im kommenden Jahr dürfen sich die Besucherinnen und Besucher wieder auf wunderbare Gäste auf der Bühne der Schulaula freuen.

Den Anfang macht am 28. Januar 2023 die Kabarettistin Nessi Tausendschön mit ihrem Programm “30 Jahre Zenit – Operation Goldene Nase“. An diesem Abend geht es um elegantes, kluges und schönes Hadern mit den großen, aber auch mit den kleinen Themen des Lebens. Scheitern als Schanze, Erfolg durch Zufall, Glück als Resultat kontinuierlichen Strebens nach Erkenntnis: “Nessi hat als Kabarettistin eine Zunge wie eine Reitpeitsche, als Sängerin aber eine Stimme wie ein Engel. Eine wunderbare Kombination.” Am 25. Februar 2023 werden dann MAYBEBOP mit ihrem “best off – 20 Jahre” eine fulminante musikalische Show auf die Bühne des Pascal Gymnasiums bringen: Die Jungs suchen ständig nach neuen Herausforderungen, um sich bei Laune zu halten und das Publikum zu überraschen. Es gibt kein Drehbuch, jeder Abend ist unverbraucht und einzigartig, jede Konzertminute feiert den Moment. Alles, nur kein Stillstand. Das erklärte Ziel: Los! MAYBEBOP macht übrigens a cappella.

Nach der Sommerpause gastieren am 21. Oktober 2023 Storno mit ihrer “Inventur 2023” in Grevenbroich. Während in Deutschland die Masken fallen, wollen Storno in der Meinungsküche für fröhliches Stoßlüften sorgen. Genug Stoff scheint es dafür allemal zu geben, wie erste Einblicke zeigen: “Wenn ein deutscher Altkanzler beim russischen Obertroll als Furzknoten im Rektum arbeitet und Putin mit botoxischem Lächeln seinen Vernichtungskrieg Spezialoperation nennt, Schulden jetzt Sondervermögen heißen und die Realität im Geschwurbel verdampft, macht die Ampel das einzig Richtige: Die Legalisierung von Cannabis durch Özdemir, Deutschlands oberstem Hänfling.” Im Anschluss, am 18. November 2023, schaut dann Jürgen Becker mit seinem Programm “Die Ursache liegt in der Zukunft” bei Kultur extra vorbei. Er hat Großes vor: “Da recherchieren wir dann  genau, was die Welt zusammenhält, wenn sie auseinanderfällt – und wie es sich für alle so richtig rechnet, sie jetzt zu retten. Humor lüftet durch, hält das Zeitfenster auf Kipp und macht den Chancen Avancen.” Und er ist sich sicher: “Am Ende wird es doch ein schöner Abend geworden sein, wir werden nach Hause gehen und denken: Da geht noch was!”

Zum Schluss der Saison, am 16. Dezember 2023, betritt noch Wilfried Schmickler die Bühne und lässt an einer Sache keinen Zweifel: “Es hört nicht auf”. Seit 44 Jahren ist er ein Reisender in Sachen Verfreundlichung der Welt und tut, was er kann – seriös unterhalten, gut gelaunt rumnörgeln, abendfüllend aufheitern: MitText-Kaskaden, Schmäh-Tiraden und Spott-Gesängen, die immer mal wieder angereichert werden mit dem Zwischenton der Poesie.

Alle fünf Veranstaltungen sind zum günstigen Abo-Preis mit Platzgarantie buchbar:
Preisgruppe 1   /   Reihe 1 – 7   /   104,00 €
Preisgruppe 2   /   Reihe 8 – 11   /   94,00 €
Preisgruppe 3   /   Reihe 12 – 14   /   84,00 €

Infos und Abo-Buchung: 02181 / 608-658 oder

Einzelkarten: 24 Euro / Erhältlich über RESERVIX oder an der Museumskasse zu den regulären Öffnungszeiten sowie per E-Mail an

 

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutzerklärung