Naturraum Grevenbroich – Fotografien von Norbert Wolf & Tanja Brandt

Eine Ausstellung mit dem Umweltzentrum Schneckenhaus im Museum der Niederrheinischen Seele, Villa Erckens vom 9. September – 2. Dezember 2018.

Kaum eine Stadt vereinigt so viele gegensätzliche Lebensräume in ihrem Gebiet wie Grevenbroich. Von Süd nach Nord durchquert die Erft als prägendes Element das komplette Stadtgebiet und stellt einen Lebensraum für wassergebundene Tier- und Pflanzenarten dar. Begleitet wird der Fluss von ausgedehnten Wald- und Wiesengebieten des Landschaftsschutzgebietes Erftaue. Die niederrheinische Bucht weist zudem hochwertigste Lößböden auf, die eine ertragreiche Landwirtschaft in Grevenbroich ermöglichen. Riesige Braunkohletagebaue und Kraftwerke charakterisierten zudem jahrzehntelang das Landschaftsbild. Eine vielfältige Landschaft impliziert auch regelmäßig eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt, jede Art bevorzugt ihre eigene ökologische Nische, wo sie z.B. Nahrungs-, Brut- und Überwinterungsräume findet.

Mit der Fotoausstellung von Bildern aus Grevenbroich möchten wir versuchen, den Teilaspekt der Vogelwelt in Grevenbroich in den unterschiedlichen Lebensräumen am Wasser, im Wald und auf Wiesen, Äckern und Brachflächen herauszuarbeiten und möglichst viele Menschen für den Artenschutz zu begeistern.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutzerklärung
zurück nach oben