Nach Ausstellungen in Kalkar (2014) und Bonn (2015) widmete sich dieses Werkporträt der 2011 verstorbenen Künstlerin Rota Blanck.
Die 1940 in Wolfenbüttel geborene Künstlerin verlebte ihre Jugend in Kleve und wurde in Krefeld und Kalkar ausgebildet. Zunächst besuchte sie die Klasse für Druckgestaltung der Textilingenieurschule in Krefeld, um im Anschluss eine Lehre bei dem Bildhauer Alfred Sabisch, den es bereits 1937 an den Niederrhein gezogen hatte, zu absolvieren. Im Fach Bildhauerei bei Prof. Paul Dierkes erhielt sie an der Berliner Hochschule für bildende Künste dann bis 1967 wesentliche Impulse für ihre künstlerische Ausbildung.
Keramiken, Malerei, Zeichnungen und Skulpturen standen im Mittelpunkt des Grevenbroicher Ausstellungsprojektes vom 27. April bis zum 3. Juli 2016.
Zur Ausstellung ist ein Katalog mit einem Einführungstext von Prof. Dr. Frank-Günter Zehnder erschienen.
Die Ausstellung wurde gemeinsam mit dem Verein Rota Blanck e.V. und mit Unterstützung des Landschaftsverbandes Rheinland realisiert.